Wegraine-Schaumburg

Arbeitsgemeinschaft

Saatgutausbringung bedenken

Saatgut ausbringen oder nicht?

Die Genetik einer Pflanze ist das unsichtbare Ergebnis einer jahrhundertelangen Anpassung an lokale Gegebenheiten.
So vielfältig unsere Region ist, so vielfältig ist auch das Erbgut unserer einzelnen Pflanzenarten! Das Erbgut bestimmt z.B., wann genau eine Pflanze blüht,
sodass sich auch die heimische Insektenwelt darauf eingestellt hat.
Das in anderen Regionen gewonnene Samenmaterial erzeugt veränderte Zusammensetzungen der Pflanzenwelt mit unter Umständen neuen Anforderungen an Insekten.
Sein Aussäen fördert eine Vereinheitlichung und wirkt der genetischen Vielfalt entgegen: Wertvolles Erbmaterial geht verloren. Die Gefahr, dass Neophyten eingebracht werden, ist groß.
Daher nutzen wir die Mahdgutübertragung zur Artenanreicherung von Säumen und Wiesen!
Die Saatgutgewinnung erfolgt von heimischen Spenderflächen.

 

Insektenvielfalt-in-Niedersachsen_NLWKN

Herausgabe und Bezug:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
– Fachbehörde für Naturschutz –

 

 

März     /     Juni