Wegraine-Schaumburg

Arbeitsgemeinschaft

Besondere Verantwortung

Tier- Pflanzenarten und wofür wir besondere Verantwortung in Niedersachsen tragen.

Einheimische Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Biodiversität und der Schaffung eines Biotopverbunds entlang von Wegeseitenstreifen. Durch die gezielte Verwendung von einheimischen Pflanzen können wir die ökologische Vielfalt fördern, Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten schaffen und die natürlichen Ökosysteme unterstützen.

Der Einsatz von einheimischen Pflanzen hat mehrere Vorteile. Erstens sind sie an die lokalen klimatischen Bedingungen und Bodenverhältnisse angepasst, was ihre Überlebensfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen erhöht. Zweitens bieten sie Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und anderen Tieren, die in unserer Umwelt heimisch sind. Dies trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und unterstützt das ökologische Gleichgewicht.

Die Verwendung einheimischer Pflanzen entlang von Wegeseitenstreifen kann auch zur Schaffung eines Biotopverbunds beitragen. Indem wir diese Streifen mit natürlichen Lebensräumen verbinden, ermöglichen wir den Tieren und Pflanzen, sich frei zu bewegen und neue Gebiete zu besiedeln. Dies fördert den Austausch von genetischem Material und erhöht die genetische Vielfalt, was wiederum die Anpassungsfähigkeit und Überlebensfähigkeit der Arten verbessert.

Bei der Auswahl der einheimischen Pflanzen für Wegeseitenstreifen ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Tier- und Pflanzenarten zu berücksichtigen. Es ist ratsam, eine Vielzahl von Pflanzenarten zu verwenden, die unterschiedliche Blütezeiten und -farben haben, um eine kontinuierliche Nahrungsquelle für Insekten und andere Bestäuber zu gewährleisten. Zudem sollten Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen und -strukturen ausgewählt werden, um verschiedenen Tierarten Unterschlupf und Nistmöglichkeiten zu bieten.

. Es ist auch wichtig, die Anwohner und Nutzer der Wege über die Bedeutung der einheimischen Pflanzen und den Biotopverbund aufzuklären, um ihre Unterstützung und Mitwirkung zu gewinnen.

Die Verwendung einheimischer Pflanzen entlang von Wegeseitenstreifen ist eine effektive Maßnahme zur Erhöhung der Biodiversität und zur Schaffung eines Biotopverbunds. Durch die gezielte Auswahl und Pflege dieser Pflanzen können wir die natürlichen Lebensräume schützen, die Artenvielfalt fördern und die ökologische Nachhaltigkeit in unserer Umwelt verbessern.